Es machte ja bereits seine Runden durch das weltweite Web, aber da sich der Veröffentlichungstermin dieses faszinierenden Projekts allmählich nähert, sei auch an dieser Stelle darauf hingewiesen: Nightwish-Keyboarder und -Songschreiber Tuomas Holopainen ließ seiner Disney-Fanliebe freien Lauf und schuf mit Music Inspired by the Life and Times of Scrooge ein zehn Tracks umfassendes Konzeptalbum, basierend auf dem Enten-Comicepos Sein Leben, seine Milliarden aus der Feder des genialen Zeichners und Autors Don Rosa.
Die Vertonung der illustrierten Dagobert-Duck-Biografie entstand in Zusammenarbeit mit dem London Orchestra, The Metro Voices, Alan Reid, Johanna Kurkela, Johanna Iivanainen und Tony Kakko. Außerdem wirkte auch Don Rosa selbst am Album mit, indem er das Artwork gestaltete. Ein offizielles Disney-Statement zu diesem Projekt ist mir bislang nicht unter die Augen gekommen, aber angesichts dessen, dass Dagobert auf dem Cover des Albums zu sehen ist und bislang keinerlei rechtlicher Tumult geschah, scheint man eher geschmeichelt zu sein als mit Klagen zu drohen.
Einer der Tracks erschien bereits als Single und bekam ein Musikvideo spendiert, am 11. April erscheint das Gesamtwerk:
Auch wenn ein so aufwändiges Musikalbum auf Basis einer Disney-Comicreihe eine Neuheit darstellt, so gibt es immerhin bereits einige kleine Vorläufer, darunter auch vom Schöpfer dieses Projekts: Holopainen zollte dem Disney-Konzern bereits mit dem Nightwish-Song FantasMic einen liebevollen (wie gigantischen) Tribut. Als nächstes darf gerne eine Metalband ein Album über Paperinik New Adventures machen, okay?!
Die Vertonung der illustrierten Dagobert-Duck-Biografie entstand in Zusammenarbeit mit dem London Orchestra, The Metro Voices, Alan Reid, Johanna Kurkela, Johanna Iivanainen und Tony Kakko. Außerdem wirkte auch Don Rosa selbst am Album mit, indem er das Artwork gestaltete. Ein offizielles Disney-Statement zu diesem Projekt ist mir bislang nicht unter die Augen gekommen, aber angesichts dessen, dass Dagobert auf dem Cover des Albums zu sehen ist und bislang keinerlei rechtlicher Tumult geschah, scheint man eher geschmeichelt zu sein als mit Klagen zu drohen.
Einer der Tracks erschien bereits als Single und bekam ein Musikvideo spendiert, am 11. April erscheint das Gesamtwerk:
Auch wenn ein so aufwändiges Musikalbum auf Basis einer Disney-Comicreihe eine Neuheit darstellt, so gibt es immerhin bereits einige kleine Vorläufer, darunter auch vom Schöpfer dieses Projekts: Holopainen zollte dem Disney-Konzern bereits mit dem Nightwish-Song FantasMic einen liebevollen (wie gigantischen) Tribut. Als nächstes darf gerne eine Metalband ein Album über Paperinik New Adventures machen, okay?!